Gedanken
Ja meine Gedanken. Ich glaube, es ist ein Teil der Resilienz, eigentliche eine positive Emotion (Das Gute sehen). Ich halte oft inne und empfinde Dankbarkeit auch für Kleinigkeiten. Immer wieder berührt mich in den Medien genau das Gegenteil. Je mehr ich versuche das Gute zu sehen, desto schlechter geht es mir und das bei jeder Kleinigkeit. Ich kann einfach nicht dankbar sein für all das, was der Gesellschaft schadet. Und die Kleinigkeit, die mich kürzlich noch erfreut hat, ist weg und kommt nicht wieder. So sehr ich mich auch anstrenge. Auch weil ich immer mehr den Sinn hinterfrage, hinterfragen muss.
Gedanke zum bedingungslosen Grundeinkommen
Die soziale Frage ist ein Begriff, der sich seit dem 19. Jahrhundert in Deutschland etabliert hat. Er bezieht sich auf die sozialen Missstände, die im Zuge der Industriellen Revolution und der Bevölkerungsexplosion auftraten. Diese Probleme entstanden durch den Übergang von einer agrarischen Gesellschaft zu einer urbanisierten Industriegesellschaft. Hier sind einige Aspekte der sozialen Frage: