»Oder doch der ganz normale Wahnsinn!?«
Mein Name ist Stephan Link und ich bin einer von vielen Senioren, die in Ahlen Westfalen älter werden. Alles lief auch ganz gut, vor Corona. Glaubte ich! Das Ungemach fing an, als mein damaliger Arbeitgeber, bei dem ich eigentlich alt werden wollte, die Geschäfte an seine Kinder übergab. Mir wurde dann durch die Juniorchefin in Verbindung mit ihrer Freundin ein Fehlverhalten meinerseits konstruiert. Nach Abmahnung/en verlor ich dann endgültig den Job. Natürlich habe ich versucht mich zu wehren, da es ein Kleinunternehmen ist, hatte ich keine Chance.
Auch etwas zum gleichen Unternehmen im Blog. Mir wurde da aber schon bewusst, wie es sich mit dem Recht des Arbeitnehmers verhält, wenn man nicht ALLES tut, was der Arbeitgeber will. Corona, Energiekrise und Putin tragen auch ihren Teil dazu bei.
>>>Weiterlesen

Durch Krieg kann es keinen Frieden geben, nur Sieger und Besiegte. Alle müssen verstehen, dass wir miteinander leben müssen! Das selbstbestimmte Leben und das Zusammenleben jeden Tag auch hier in Deutschland fühlt sich immer mehr wie Krieg an! Selbst Menschen, die den Eid des Hippokrates geschworen haben, um Schaden von denen, die sich ihnen anvertraut haben, abzuwenden, suchen die Herausforderung des Kampfes! Ich bin für Frieden!
Gedanke zum bedingungslosen Grundeinkommen
Die soziale Frage ist ein Begriff, der sich seit dem 19. Jahrhundert in Deutschland etabliert hat. Er bezieht sich auf die sozialen Missstände, die im Zuge der Industriellen Revolution und der Bevölkerungsexplosion auftraten. Diese Probleme entstanden durch den Übergang von einer agrarischen Gesellschaft zu einer urbanisierten Industriegesellschaft. Hier sind einige Aspekte der sozialen Frage.
>>>Zum ganzen Artikel
* Sollte es der Komplexität mancher Texte zu Missverständnissen in Formulierung oder Zusammenhang kommen, möchte ich Sie bitten, mich kurz zu
kontaktieren, um dieses bei Bedarf aufzuklären. Auch möchte ich Schreibfehler oder auch mal ein Wort zu viel oder zu wenig hier schon mal im Voraus entschuldigen. Das kann ja mal passieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis.